logologologo
  • Consulting
  • Technologie
  • Change
  • Kontakt
  • Consulting
  • Technologie
  • Change
  • Kontakt
logologologo
  • Consulting
  • Technologie
  • Change
  • Kontakt
  • Consulting
  • Technologie
  • Change
  • Kontakt

Micro Digitalisierung

Bereits seit gut 50 Jahren digitalisieren Unternehmen ihre innerbetrieblichen Prozesse. Unternehmen wie SAP oder Microsoft sind im Zuge dieser Digitalisierung zu den weltweit bedeutensten und auch wertvollsten Unternehmen der Gegenwart aufgestiegen.

Die gereiften Systeme bieten ihren Anwenderinnen und Anwendern effektive Kontrolle über die innerbetrieblichen Prozesse. Wo vor 30 Jahren Papierdokumente die Basis der innerbetrieblichen Arbeitsabläufe waren, sind heute vernetzte Systeme um ein vielfaches produktiver. Und die Verschlankung der Prozesse schreitet fort. Durch die Vernetzung und Digitalisierung der Märkte (Macro Digitalisierung) etablieren sich Datenstandards, die den Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Marktteilnehmern immer öfter papierlos ermöglichen. Wie innerhalb der Unternehmen selber, verschwiendet nun auch zwischen den Firmen im Zuge des Warenaustausches immer mehr das Papier. Denn auch wenn es vielen Menschen intuitiv auch heute noch widerstrebt: der Verzicht auf Papier schont nicht nur die Umwelt. Der Verzicht auf Papier ist gleichbedeutend mit ganz erheblichen Zuwächsen in der Produktivität.

Die innerbetriebliche Digitalisierung nimmt in der Regel mit einem ERP System ihren Anfang. Sie bildet das zentrale Element einer jeden IT Landschaft und ist daher eine anspruchsvolle und im Zuge dessen auch kostensensible Entscheidung, die von der Unternehmensleitung Weitblick und Überblick über die zur Verfügung stehenden Systemlösungen verlangt. Zahlreiche branchenspezifische Lösungen bieten unterschiedliche Vorteile. Es gilt den richtigen ERP Deckel zum unternehmerischen Topf zu finden.

Wählen Sie das richtige Herzstück Ihrer Unternehmenssoftware. Maximale Prozesseffizienz erreichen Sie nur, wenn Ihr Warenwirtschaftssystem optimal auf Ihre unternehmerische Wertschöpfung abgestimmt ist und Ihnen einen möglichst hohen Automatisierungsgrad ermöglicht.

Mit einem ERP-System behält ein Unternehmen die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette und steuert aktiv die Materialflüsse sowie den innerbetrieblichen Ressourceneinsatz. Was nach Großbetrieb klingt, ist ebenso die alltägliche Realität für einen kleinen Handwerksbetrieb. Überall da, wo es innerorganisatorische, aufeinander abzustimmende Prozesse zu steuern gilt, entfaltet die ERP Software eine deutlich erhöhte Wirtschaftlichkeit.

Erfahren Sie mehr über ERP-Systeme >>

dms79909647_xs

Die Begriffe Enterprise Content Management (ECM) System und Dokument Management System (DMS) werden insbesondere im deutschsprachigen Raum weitestgehend gleichbedeutend verwendet. Bei genauerer Betrachtung jedoch ist ein DMS ein fester Bestandteil eines größer gefassten ECM Systems. Wärend das digitale Archiv den Kernbestandteil eines DMS darstellt.

Wie kommt in einem Unternehmen heute noch Papier auf einen Schreibtisch?

Zumeist dann, wenn es von außen in ein Unternehmen getragen wird. Denn während innerbetriebliche Prozesse weitestgehend papierlos, weil ERP gestützt, ablaufen, findet der Warenverkehr zwischen Unternehmen noch zu einem bedeutenden Teil mit Belegen in Papierform statt. Diese Papiere rasch zu digitalisieren und somit maschinenenlesbar zu machen, ist eine initiale Disziplin, wenn es um die nachhaltige Steigerung der Informationstransparenz innerhalb der Organisation geht. Um die bisherigen papierbasierten Arbeitsabläufe, die sogenannten Workflows, auf Basis digitaler Belege zu lenken und zu leiten, sind ECM/DMS Systeme unabdingbar. Sie stellen das Rückgrat einer modernen, digitalen Verwaltung dar.

Erfahren Sie mehr über DMS/ECM-Syteme >>

Business
Intelligence

Ohne exakte Daten kann kein noch so guter Pilot sein Ziel finden.

In jedem Unternehmen finden sich zahlreiche Datenquellen, die auf ihre Verarbeitung und Veredelung hin zu Informationen warten. Wertvolle Informationen, die den Entscheiderinnen und Entscheidern in einem Unternehmen wichtige Rückschlüsse auf interne Prozesseffizienz, Kundenverhalten, Marktentwicklung, Trends und vielem mehr ermöglichen. Verbessern Sie nachhaltig Ihre Entscheidungsgrundlage. Erreichen Sie sicher Ihr Ziel.

Im Zuge der Digitalisierung entstehen eine Vielzahl von Datenquellen, die ein Unternehmen für sich nutzen kann. Diese Daten auszudrucken oder in Exceltabellen immer wieder auf ein neues zu verarbeiten ist jedoch nicht zielführend. Denn es ist zum einen sehr zeitintensiv und somit teuer. Zum anderen ist eine (teil)manuelle Aufbereitung inherent fehleranfällig. Um dieser Datenfülle adäquat zu begegnen, setzen wir Business Intelligence Software ein. Einmal mit den Datenquellen verbunden, liefert diese Software permenent die aktuellsten Informationen, die für den Geschäftsbetrieb entscheidend sind. Mehrdimensional. Ob auf dem Großbildschirm oder dem Mobiltelefon.

Mehr erfahren über Geschäftsanalytik >>

Macro Digitalisierung

Wenn heute von „Digitalisierung“ die Rede ist, ist meistens die Vernetzung der Menschen untereinander oder mit Maschinen sowie die Vernetzung der Maschinen untereinander (IoT) gemeint. Diese Ebene der Digitalisierung bezeichnen wir als Macro Digitalisierung.

Die Vernetzung der Märkte und ihrer Teilnehmer hat durch das Internet in den vergangenen 25 Jahren eine immer dynamischere Form angenommen.

Immer leistungsstärkere Microprozessoren, die Omnipräsenz von Sensoren und die Mobiltechnologie spielen bei dieser rasanten Entwicklung eine herausragende Rolle. Die strategische Überlegung, bisherige Geschäftsmodelle neu zu gestalten und in einem wettbewerbsintensivem Umfeld duch den Einsatz neuester Technolgien einen Vorsprung zu erlangen, ist relevanter denn je. Denn disruptive Geschäftsmodelle fordern etablierte Marktordnungen heraus. Die Geschwindigkeit, mit denen digitale Transforamtionsprozesse ganze Märkte nachhaltig verändern, kann Ihre Gelegenheit zum strategischen Vorsprung sein. Leap ahead!

BQC

Business Quick-Check

Leisten Sie sich jetzt einen Blick von außen auf Ihre Organisation. Sie erhalten zum einen das für Sie wichtige und objektive Bild von Ihrer derzeitigen Situation. Und zum anderen erhalten Sie von uns klar umrissene Handlungsempfehlungen inkl. Potentialeinschätzung, die Sie für Ihre Geschäftsstrategie der kommenden 3 Jahre effektiv nutzen können.

BQC Start

Impressum|  Datenschutzerklärung © 2020 LeapFox. Alle Rechte vorbehalten.

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN